• Fonds

    Posted on by admin

    Wenn es um Geldanlage geht ist die Begriffsbezeichnung Fonds unumgänglich geworden. Doch was sind überhaupt Fonds? Was unterscheidet Fonds von reinen Aktien- oder Anleiheninvestments? Welche Arten von Fonds gibt es und warum soll man ausgerechnet in Fonds investieren?

    Diese Homepage soll einem ein Grundwissen über die Materie Fonds vermitteln. Unterschiedliche Fonds-Investments sollen dabei aufgezeigt und erklärt werden. Schlussendlich ist man bei der Geldanlage selbst der Boss und Wissen schadet nie!


  • Mischfonds

    Posted on by admin

    Mischfonds können unterschiedliche Ausprägungen aufweisen.  Sie können sowohl in Geldmarktitel, Rentenpapieren, Rohstoffen, Immobilien oder Aktien investieren. Risikoarme Titel können somit mit ertragsreicheren, jedoch risikobehafteten Anlagen verbunden werden. Die häufigste Variante eines Mischfonds ist ein Aktien-Rentenfonds.

    Das Risiko / Chancen Verhältnis von einem Mischfonds ist somit stark von der Spezialisierung abhängig. Z.B. weißt ein 80/20 Aktien/Rentenfonds grundsätzlich die Risiken und Chancen eines Aktienfonds auf. Im Gegensatz dazu würde ein 20/80 Aktien/Rentenfonds eher einem Rentenfonds entsprechen.

    Mischfonds sind vor allem für risikoaverse Anleger, welche nicht nur in reine Aktienfonds investieren wollen, geeignet. In guten Zeiten kann man mit einem Renten-Aktienfonds wesentlich höhere Erträge erzielen als wie mit einem reinen Rentenfonds. In schlechten Zeiten schneidet dieser Fonds, jedoch meist  besser als ein reiner Aktienfonds ab.

    Man muss sich auch im Klaren sein, dass Erträge immer mit Risiko verbunden sind.  Mischfonds sind deshalb vor allem für Investoren mit unterschiedlichen Risikoausprägungen geeignet.

    Je nach Ausprägung unterliegen die Mischfonds den speziellen Risiken von Fonds.