• Fonds

    Wenn es um Geldanlage geht ist die Begriffsbezeichnung Fonds unumgänglich geworden. Doch was sind überhaupt Fonds? Was unterscheidet Fonds von reinen Aktien- oder Anleiheninvestments? Welche Arten von Fonds gibt es und warum soll man ausgerechnet in Fonds investieren?

    Diese Homepage soll einem ein Grundwissen über die Materie Fonds vermitteln. Unterschiedliche Fonds-Investments sollen dabei aufgezeigt und erklärt werden. Schlussendlich ist man bei der Geldanlage selbst der Boss und Wissen schadet nie!


  • Garantiefonds

    Bei Garantiefonds handelt es sich um Fonds, welche zu einem bestimmten Zeitpunkt, meist ist dies das Ende der festgelegten Laufzeit, einen garantierten Wert versprechen. Dieser Wert kann stark schwanken. Der Garantiewert kann der Investitionswert, ein höherer Wert, oder lediglich ein Teilwert der Investition sein.

    Garantiefonds versuchen anhand von Derivaten und Optionen Absicherungsmechanismen zu erzielen und dem Anleger eine gewisse Sicherheit zu gewährleisten.

    Das Risiko eines Kursverlustes unter dem Garantiewert wird dann vom Fondsmanagement getragen. Meist kauft sich das Fondsmanagement jedoch einen Garantiegeber um die eigene „Gefahr“ zu verringern.

    Natürlich haben Garantiefonds auch Nachteile. Ein großer Nachteil sind sicherlich die Kosten. Das geminderte Risiko wird von der Fondsgesellschaft natürlich über Gebühren dem Investor aufgeschlagen. Auch bei einer vorzeitigen Veräußerung kann es sein, dass man Verluste in Kauf nehmen muss, da der Garantiewert nur zu einem bestimmten Zeitpunkt gegeben ist.

    Die Performance wird zudem durch die Kosten für die Absicherungsmechanismen gedrückt.